So kannst du Copywriting Erfahrungen sammeln
Was ist Copywriting?
Welchen Zweck hat Copywriting?
5 Grundlagen vom Copywriting:
- Aufmerksamkeit: Der erste Schritt beim Copywriting ist es, die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen. Dies kann durch eine Überschrift oder einen verführerischen Einstieg in den Text erreicht werden.
- Interesse: Sobald du die Aufmerksamkeit des Lesers hast, musst du ihn auch interessieren. Dies kannst du tun, in dem du ihm etwas Neues und Aufregendes präsentierst oder ihm einen Nutzen bietest.
- Wissen: Bevor du den Leser zum Handeln aufforderst, solltest du ihm genügend Wissen vermittelt haben, damit er weiß, worum es geht und warum es für ihn wichtig ist.
- Glaubwürdigkeit: Damit der Leser dir und deiner Botschaft vertraut, musst du glaubwürdig sein. Dies kann durch Bewertungen, Testimonials oder Logos erreicht werden.
- Handlungsaufforderung: Zum Schluss solltest du den Leser dazu auffordern, eine bestimmte Handlung zu vollziehen, z.B. dich zu kontaktieren, ein Produkt zu kaufen oder deinen Newsletter zu abonnieren.
10 Fakten über das Copywriting
Die Wurzeln des Copywriting reichen bis in die Zeit der alten Römer zurück, wo Händler ihre Waren anpreisen mussten, um sie loszuwerden.
- In den 1920er Jahren wurde das Copywriting zu einer eigenen Disziplin, als Unternehmen versuchten, ihre Produkte an die Öffentlichkeit zu vermarkten.
- Das Ziel des Copywriting ist es, Menschen dazu zu bringen, etwas online oder im Geschäft zu kaufen – ob es nun ein neues Kleidungsstück oder eine Dienstleistung ist.
- Ein guter Werbetexter muss überzeugend sein und in der Lage sein, mit Menschen auf Augenhöhe zu kommunizieren – ganz gleich ob jung oder alt.
- Die besten Texter sind meistens auch gute Zuhörer: Sie hören genau hin, was der Kunde sagt, bevor sie versuchen, ihm etwas anderes aufzuschwatzen.
- Gutes Schreiben erfordert Kreativitä : Es geht nicht nur um Fakten , sondern auch um Fantasie und Gestaltungskraft.
- Der Schlüssel für effektiives Schreiben liegt in der Nutzung von Sprachelementen wie Metaphern, Analogien und Oxymora (Wortverbindungen mit entgegengesetztem Bedeutungsinhalt); dies alles macht den Text lebendiger und interessanter für den Leser.
- Um Erfolg zu haben, sollte ein Copywriter in jeder Phase des Projekts gut informiert sein: von der Planung über die Ausführung bis hin zur Fertigstellung.
- Bei viel Arbeit unter Druck bleibt oft keine Zeit für Forschbarkeit; doch gerade dann ist das Abschalten am wichtigsten – sonst droht ein Burn-out.
- Nichtsdestotrotz: Wer Freude an gutem Schreiben hat und bereits fundierte Kenntnisse besitzt bzw. bereit, ist nimmt diese wissenschaftliche Herausforderung erfolgreich an.
Copywriter: Allgemeine Fragen in einem Überblick
Wo arbeiten Copywriter?
Copywriter haben einen vielseitigen Arbeitsbereich. Die meisten Copywriter arbeiten für Werbeagenturen, Unternehmenskommunikation oder PR-Agenturen. Andere sind als selbstständige Freiberufler tätig und werden von ihren Kunden direkt beauftragt. Ein kleiner Teil der Copywriter arbeitet auch in-house für große Unternehmen oder Organisationen mit eigenem Marketing- oder KommunikationsTeam.
Wofür braucht man Copywriter?
Wie wird man Copywriter?
Was sollte ich als Copywriter beachten?
Die Qualifikationen eines Copywriters
Hier sind 5 Voraussetzungen für einen Copywriter:
- Ein guter Copywriter sollte eine gute Auffassungsgabe haben. Er muss den Auftraggeber verstehen und genau wissen, was dieser möchte.
- Ein guter Copywriter sollte gut recherchieren können. Er muss die richtigen Informationen finden und aufbereiten können.
- Ein guter Copywriter sollte einen guten Schreibstil haben. Er muss überzeugend schreiben können und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen.
- Ein guter Copywriter sollte kreativ sein. Er muss neue Ideen entwickeln und umsetzen können, um den Auftraggeber zu überzeugen.
- Ein guter Copywriter sollte gut organisiert sein. Er muss den Überblick behalten und die Arbeit effizient erledigen können.
Warum du Copywriting Erfahrungen sammeln solltest
- Es hilft dir, deine Schreibfähigkeiten zu verbessern Copywriting ist eine großartige Möglichkeit, um deine Schreibfähigkeiten zu verbessern. Weil du immer versuchen wirst, möglichst überzeugend zu schreiben, wirst du automatisch besser werden. Du lernst, klarer und prägnanter zu schreiben und deine Gedanken besser zu strukturieren. Diese Fähigkeiten können dir auch in anderen Bereichen des Schreibens sehr nützlich sein.
- Es hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen Copywriting erfordert viel Selbstreflexion. Um erfolgreich zu sein, musst du herausfinden, was dich antreibt und was deine Stärken und Schwächen sind. Dieses Wissen ist nicht nur für deinen Erfolg als Copywriter wertvoll, sondern kann dir auch im Privaten helfen. Je besser du dich kennst, desto leichter fällt es dir, dein Leben so zu gestalten, wie es dir gefällt.
- Es macht Spaß Copywriting ist auch einfach Spaß. Wenn du Freude an der Herausforderung hast, Menschen dazu zu bringen, etwas zu kaufen, dann wirst du Copywriting lieben. Es ist ein spannender Prozess und es gibt immer etwas Neues zu lernen. Wenn du also auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist und Spaß am Schreiben hast, dann solltest du es auf jeden Fall mal ausprobieren!
- Erwartungen steigen Die Unternehmenswelt ist komplexer geworden und die Kundenerwartungen steigen. In diesem Umfeld ist es wichtig, dass du dich mit dem Schreiben von Texten auskennst, die überzeugen und verkaufen.
- Mehr online Immer mehr Menschen shoppen online – daher wird das Internet für Unternehmen immer wichtiger als Marketingkanal Nummer 1. Wenn du weißt, wie man effektive Online-Texte schreibt, bist du hier klar im Vorteil.
- Ein gefragter Job Copytexter sind gefragte Experten – nicht nur in Deutschland, sondern auch international!
Wie du deine Copywriting Erfahrungen nutzen kannst
- Denk daran, warum du angefangen hast – Wenn du nicht mehr weißt, warum du damit begonnen hast oder was dich antreibt, hör auf. Geh zurück zum Zeichenbrett und finde heraus, woran es liegt. War es eine Mission? Etwas, für das man brennt? Sobald du den Grund identifizierst, kannst du fortzufahren.
Lerne von Fehlern – Jeder macht Fehler und dies gehört dazu, um etwas Neues zu lernen. Also wage dich aus deiner Komfortzone und versuche Neues auszuprobieren! Nur so kommst du weiter voran. Copywriter haben oft Angst etwas falsch zu machen oder abgelehnt zu werden, aber ohne Risiko gibts keinen Erfolg!
- Hilf anderen – Sei nett zueinander in der Branche! Niemand ist perfekt und alle haben mal klein angefangen. Die Hilfe, die du anderen gibst, wird dir auch irgendwann zurückgegeben.
Zusätzlich gibt es noch die Option, seine Texte umschreiben zu lassen. Probier es am besten gleich hier aus und lass dich von den Resultaten überraschen!
Wie kann ich Copywriting Erfahrungen sammeln?
Bücher über Copywriting:
- “The Copywriter’s Handbook” von Robert Bly
- “The Elements of Style” von William Strunk Jr. und E.B. White
- “On Writing Well” von William Zinsser
Online-Kurse für Copywriting:
Wo kann ich Copywriting Erfahrungen sammeln?
- Ein Praktikum bei einer Agentur machen: Durch ein Praktikum lernst du die Grundlagen des Copywritings und kannst erste Erfahrungen in der Praxis sammeln.
- Selbständig als Freelancer arbeiten: Wenn du dich dafür interessierst, selbständig zu arbeiten, ist es empfehlenswert, schon während deines Studiums oder parallel dazu mit dem Schreiben von Texten für Unternehmen oder Privatpersonen Geld zu verdienen.
- Texte für die eigene Website schreiben: Auch wenn man noch keine Auftraggeber hat, kann man sich bereits mit dem Schreiben von Textcontent für die eigene Homepage üben.
Häufige Fragen & Antworten
Was ist Copywriting?
Wann wird Copywriting verwendet?
Welche Fähigkeiten sind für Copywriting erforderlich?
Nützliche Tipps
- Schreibe kurz und prägnant.
- Nutze Aufzählungspunkte, um deinen Text strukturiert und übersichtlich zu gestalten.
- Achte auf eine klare Sprache und verwende keine Fachbegriffe, die deine Leser nicht verstehen würden.
- Nutze positive Formulierungen und vermeide negativ formulierte Sätze.
- Achte auf eine gute Rechtschreibung und Grammatik. Fehler in diesem Bereich können dein Ansehen als Experte schaden.
- Wenn du Beispiele nutzen möchtest, achte darauf, dass sie relevant sind und den Lesern einen Mehrwert bieten.
- Verwende Zitate, um deinen Standpunkt zu untermauern oder andere Expertenmeinungen zu präsentieren.
- Achte darauf, dass dein Text auch für mobile Geräte optimiert ist – immer mehr Menschen nutzen das Internet über ihr Smartphone oder Tablet.
- Verlinke zu weiteren relevanten Artikeln oder Ressourcen, damit deine Leser mehr Informationen erhalten können.
- Überprüfe deinen Text noch einmal gründlich, bevor du ihn veröffentlichst – so kannst du sicherstellen, dass er frei von Fehlern ist.