Was bedeutet Scrollytelling?
Wie funktioniert es?
Wer nutzt es?
Bildbearbeitungstools:
Was braucht man?
Eines der wichtigsten Elemente beim Erstellen vom Scrollytelling ist es, sicherzustellen, dass jeder Schritt deiner Geschichte sowohl für den Leser als auch für das Design Sinn macht. Jede neue Information oder jeder neue Ort sollte mindestens teilweise mit dem bisherigen Inhalt verbunden sein – sonst riskierst du entweder langweilige oder verwirrende Inhalte zu erschaffen. Finde hier noch mehr Tools, die dir beim Scrollytelling helfen könnten.
Was ist beim Scrollytelling zu beachten?
- Die Inhalte müssen für das Scrollen optimiert sein und einen roten Faden bilden.
- Der Aufbau der Inhalte sollte klar sein, damit der Zuschauer weiß, wo er sich gerade befindet.
- Die Gestaltung der Inhalte sollte dem Thema entsprechen und die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf sich ziehen.
Für ein gutes Scrollytelling ist es außerdem wichtig, den Zuschauer immer wieder mit neuen Informationen oder interessanten Details zu überraschen.
Wie schreibt man ein gutes Scrollytelling?
Die richtigen Worte finden: neuroflash macht es möglich
Scrollytelling Beispiele
Beispiel 1: The Walking Dead Zombified
Beispiel 2: Gegen Menschenhandel
Beispiel 3: The Most Wanted Man in the World
Beispiel 4: Mythos Matterhorn
Beispiel 5: Women in Leadership at Microsoft
Beispiel 6: Proud & Torn: A Visual Memoir of Hungarian History
Nützliche Tipps für das Scrollytelling
Hier sind 5 Tipps im Überblick:
- Erzähle eine spannende Geschichte mit einem klaren Ziel
- Habe klare und deutliche Zwischenüberschriften, um den Lesefluss zu erleichtern
- Gestalte deine Seiten so, dass sie einen klaren roten Faden haben
Achte darauf, dass deine Inhalte fesselnd und informativ sind
- Konzentriere dich auf die wesentlichen Elemente und halte alles andere simpel
Fazit
Scrollytelling ist eine großartige Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und deine Kreativität auszuleben. Mit den richtigen Tools kannst du effizienter schreiben und deine Geschichten noch besser zur Geltung bringen. Ein Beispiel dafür wäre neuroflash. Scrollytelling ist eine tolle Möglichkeit, um deine Kreativität auszudrücken und Geschichten auf eine ganz neue Art und Weise zu erzählen.