👉 NEU: Brand Voice 2.0 – Nutze KI, die deine Markensprache spricht. Dein Stil, deine Regeln, deine Markenwerte, dein Content.

Tage
Stunden
Minuten
Tage
Stunden
Minuten

Schnell & smart: Photoshop KI nutzen für leichte Bildbearbeitung

🏆 Nutze Deutschlands führende KI-Content-Software

Generiere jeden Monat kostenlos on-brand KI-Texte und -Bilder! Inklusive KI-Chatbot, 100+ Prompt-Vorlagen und mehr.

Inhaltsverzeichnis

Du möchtest wissen, wie du mit der neuen Adobe Photoshop Beta und generativer künstlicher Intelligenz ganz einfach Bilder bearbeiten kannst? Dann lies hier weiter! Wir zeigen dir, wie du die neue Photoshop KI nutzen kannst, um deine Bilder auf das nächste Level zu bringen.

Was ist die neue Photoshop KI und wie funktioniert es?

Quelle: Adobe

Du hast sicher schon von Photoshop gehört – der weltweit führenden Software für Bildbearbeitung. Doch was hat es mit er neuartigen Photoshop KI auf sich? KI steht für künstliche Intelligenz und ist eine der neuesten Funktionen von Adobe Photoshop.

Diese neue Technologie funktioniert dank eines generativen neuronalen Netzwerks, das uns ermöglicht, Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten, ohne tatsächlich manuell arbeiten zu müssen. Mit der neuen Photoshop KI können wir zum Beispiel nun einfach den Hintergrund von Bildern entfernen, ohne mühsam jeden einzelnen Pixel auswählen zu müssen. Wir können auch unerwünschte Objekte oder Personen auf einfache Weise direkt aus unseren Fotos entfernen, Haare automatisch innerhalb von Bildern ändern oder den „Firefly-Effekt“ auf unseren Bildern entfernen.

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kann die Software also Bilder automatisch analysieren und bearbeiten, um sie perfekt zu machen. So kannst du mit nur einem Klick eine Vielzahl von Korrekturen vornehmen, wie z.B. das Entfernen von unerwünschten Objekten oder das Verbessern der Farben und Kontraste.

Du willst die neue Photoshop KI nutzen? Hier ist, was sie kann:

Mit der neuen Photoshop KI lassen sich viele neue Funktionen in der Software nutzen. Einen genauen Überblick über alle Änderungen findest du hier. Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst:

  • Verwenden von KI-basierten Auswahlfunktionen – In der neuesten Photoshop-Version können Benutzer KI-basierte Auswahlfunktionen wie das Auswahlwerkzeug verwenden, um Objekte in einem Bild schnell und einfach auszuwählen.
  • Automatische Maskierung und Ausschneiden – KI-basierte Funktionen können auch verwendet werden, um automatisch Hintergründe aus Bildern zu entfernen oder Objekte in anderen Bildern auszuschneiden.
  • Verwendung von Adobe Sensei AI – Adobe Sensei ist ein branchenführender AI-Algorithmus, der in Photoshop integriert ist. Die Funktionen von Sensei können für verschiedene Zwecke wie der Verbesserung von Bildern, die Automatisierung bestimmter Arbeitsabläufe und das Hinzufügen von Effekten und Filtern verwendet werden.
  • Automatisierung von häufigen Aufgaben – KI-basierte Funktionen können auch zur Automatisierung häufiger Aufgaben wie der Optimierung von Bildern oder der Anwendung von Filtern sowie zur Erstellung von Bildvorlagen verwendet werden.
  • Integration von Adobe Creative Cloud Libraries – Adobe Creative Cloud Libraries sind ein hervorragender Ort, um alle Ihre digitalen Ressourcen wie Schriftarten, Pinsel und Vorlagen zu speichern und auf sie zuzugreifen. Durch die Integration von KI-basierten Funktionen in die Libraries können Sie schneller auf KI-basierte Funktionen zugreifen, die Sie für die Bildbearbeitung benötigen.

Das sind einige der Methoden, wie man die KI-basierten Funktionen von Photoshop in der Software nutzen kann. Die beste Methode hängt von den Anforderungen und Verwendungszwecken ab.

So kannst du die Photoshop KI in der Software nutzen

Quelle: Adobe

Um die neue Technologie auszuprobieren, ist es erforderlich, die Photoshop Beta Software zu installieren und anschließend ein eigenes Bild zu bearbeiten. Der Prozess ist recht einfach: Du markierst einfach den Bereich, den du ändern möchtest, und das „generative Füllwerkzeug“ wird sofort aktiv.

Hier kannst du deine kreativen Ideen durch eine kurze Texteingabe („Prompt „) ausdrücken und die Software wird das Bild entsprechend bearbeiten. Wenn das Ergebnis nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst du jederzeit zwischen mehreren Alternativen wählen. Du kannst auch eine zusätzliche Anweisung hinzufügen oder eine neue Anweisung für die Software eingeben. Darüber hinaus erkennt die Software auch einzelne Elemente wie Bäume oder Wege, die direkt markiert und bearbeitet werden können.

Die Vorteile von Photoshop KI für die Bildbearbeitung

Wenn du schon immer mal davon geträumt hast, professionelle Bildbearbeitung wie ein Profi zu betreiben, dann ist Photoshop KI genau das Richtige für dich! Denn mit dieser innovativen Software wird die Bearbeitung von Fotos so einfach wie nie zuvor. Die Vorteile von Photoshop KI sind zahlreich:

  • Zeitersparnis – Die neue KI-Funktionen können Aufgaben automatisieren und beschleunigen, wodurch Zeit gespart wird.
  • Präzision – KI-basierte Funktionen können präzisere Ergebnisse erzielen als manuelle Bearbeitung, insbesondere bei komplexen Aufgaben wie der Erkennung und Entfernung von Objekten.
  • Kreativitätserweiterung – KI-basierte Funktionen können die Gestaltungsfreiheit und -möglichkeiten erweitern, indem sie automatisch Muster, Farben und Effekte hinzufügen oder anpassen können.
  • Einfachere Bedienung – Durch die Integration der KI-Funktionen können Anwender ohne tiefgehende Kenntnisse in Bildbearbeitungsaufgaben erfolgreich sein.
  • Automatisierte Aufgaben – Die automatische Erkennung von Mustern, Formen, Farben und anderen Elementen kann schnell und einfach erfolgen, um lebendige kreative Produktionen zu erstellen.
  • Kostenersparnis – Durch die Nutzung der KI-basierten Funktionen können teure Dienstleistungen für Bildbearbeitung und Datenanalyse vermieden werden.
  • Kontrolle und Anpassung – KI-basierte Funktionen können auch in der manuellen Bearbeitung unterstützen, indem sie schnell und einfach Änderungen veranschaulichen und erleichtern.

Dies sind einige der Vorteile der Nutzung der neuen Photoshop KI-Plattform, die eine innovative und effektive Methode für die kreative Produktion bietet.

Anwendungsmöglichkeiten von Photoshop KI in der Praxis

Quelle: ImageFlash

Die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Bildbearbeitung sind schier unendlich. So kann Photoshop KI beispielsweise dazu genutzt werden, um automatisch Objekte im Bild zu erkennen und zu isolieren. Auch das Entfernen von störenden Elementen oder das Hinzufügen von realistischen Schatten und Lichteffekten wird durch den Einsatz von Photoshop KI erheblich erleichtert. 

Weiterhin kann künstliche Intelligenz auch dazu genutzt werden, um automatisch Farbanpassungen vorzunehmen oder Bilder zu optimieren. So können etwa unscharfe Fotos durch den Einsatz von KI-Technologien schärfer gemacht werden.

Auch im Bereich der Gesichtserkennung und -bearbeitung bietet künstliche Intelligenz zahlreiche Möglichkeiten. Durch die Verwendung von Algorithmen können beispielsweise Falten entfernt oder Hauttöne angepasst werden, ohne dass das Bild dabei unnatürlich wirkt.

Schließlich kann KI sogar Fotos in Gemälde oder Skizzen umwandeln. Die Anwendungsmöglichkeiten von Photoshop KI sind somit vielfältig und bieten sowohl Profis als auch Hobby-Fotografen eine große Bandbreite an Optionen, um ihre Bilder noch eindrucksvoller zu gestalten.

Einschränkungen und Grenzen von Photoshop KI

Natürlich bietet Photoshop KI zahlreiche Vorteile und Erleichterungen bei der Bildbearbeitung. Allerdings gibt es auch Einschränkungen und Grenzen, die man beachten sollte. Zum Beispiel kann die KI nicht immer perfekt zwischen Vorder- und Hintergrund unterscheiden oder komplexe Retuschen durchführen. Auch beim Einsatz von Filtern ist Vorsicht geboten, da sie das Bild schnell unnatürlich wirken lassen können. Es ist daher wichtig, die Möglichkeiten der Photoshop KI im Auge zu behalten und gegebenenfalls manuell nachzubessern. Dennoch bleibt es ein tolles Tool für schnelle und präzise Ergebnisse in der Bildbearbeitung!

Schnell und ohne Downloads Bilder mit KI erstellen? Dann verwende ImageFlash!

Bist du nun auch auf den Geschmack gekommen, aber möchtest dir nicht extra Photoshop herunterladen, um Bilder mit KI zu erstellen? Dann bist du hier genau richtig! Mit ImageFlash kannst du völlig kostenlos und ohne extra Download KI-generierte Bilder kreieren. Und so funktioniert’s:

Stell dir das Bild in deinem Kopf vor und teile ImageFlash deine Vision in einem kurzen Satz mit. Mit Hilfe unserer magischen Feder musst du nicht einmal darüber nachdenken, wie du deinen Prompt weiter optimieren könntest. neuroflash kann deinen Prompt mühelos und automatisch für dich optimieren und dir somit zu noch besseren Ergebnissen verhelfen:

Wähle nun, wie viele Bilder die KI für dich erstellen soll. Du kannst bis zu vier Bilder auswählen.  Anschließend verarbeitet ImageFlash deine Eingabeaufforderung und erstellt passende Ergebnisse. Du kannst deine Bilder speichern, weiterleiten oder anderweitig verwenden. Alle von der KI erzeugten Bilder sind völlig urheberrechtsfrei!

Worauf wartest du also noch? Verwandle deine Kreativität und Fantasie in einzigartige, lizenzfreie Bilder – kostenlos und ohne Abonnement!

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich mit Photoshop alles machen?

Photoshop ist eines der mächtigsten Bildbearbeitungsprogramme auf dem Markt. Mit ihm kann man eine Vielzahl von Aufgaben erledigen, insbesondere wenn es um die Bearbeitung von Fotos geht.Mit Photoshop kannst du grundlegende Bearbeitungen durchführen wie das Zuschneiden, Drehen und Skalieren von Bildern. Du kannst auch Farbkorrekturen durchführen, indem du die Helligkeit, Sättigung und Kontrast des Bildes anpasst oder den Weißabgleich änderst.

Das Programm ist auch in der Lage, komplexe Bearbeitungen durchzuführen, wie das Entfernen von Objekten aus einem Bild oder das Zusammenfügen mehrerer Bilder zu einem. Mit Photoshop kannst rdu auch spezielle Effekte und Filter hinzufügen, um dein Bild einzigartig zu machen. Ein weiterer großer Vorteil von Photoshop ist seine Fähigkeit, Ebenen zu erstellen und zu bearbeiten. Du kannst mehrere Ebenen übereinander legen und einzelne Ebenen bearbeiten, ohne das gesamte Bild zu ändern. Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität bei der Bearbeitung von Bildern.

Schließlich ist Photoshop auch ein wichtiges Werkzeug für das Design von Grafiken und Logos. Mit seinen Vector-Tools können Sie Vektorgrafiken erstellen und bearbeiten und mit seinen Text-Tools kannst du Texte hinzufügen und bearbeiten. All diese Funktionen machen Photoshop zum Standardprogramm für professionelle Fotografen und Grafikdesigner und es bleibt eines der wichtigsten Werkzeuge in der Bildbearbeitungsindustrie.

Was ist besser als Photoshop?

Wenn es um Bildbearbeitungsprogramme geht, gibt es viele Alternativen zu Adobe Photoshop. Einige davon können sowohl für professionelle als auch amateurhafte Zwecke verwendet werden.Eine solche Alternative ist Affinity Photo, das es sowohl für Windows als auch für Mac gibt. Es bietet eine große Anzahl an Werkzeugen und Funktionen, die es dir ermöglichen, deine Bilder zu bearbeiten, zu retuschieren und zu verbessern.

Eine weitere mögliche Alternative wäre GIMP. Dieses kostenlose, Open-Source-Programm ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungstool, das als Antwort auf Photoshop gedacht ist. Es bietet viele der gleichen Funktionen und Werkzeuge wie Photoshop, einschließlich Ebenen- und Maskenfunktionen.Eine weitere Alternative ist CorelDRAW. CorelDRAW ist eigentlich mehr als nur ein Bildbearbeitungsprogramm, es ist eher eine Grafikdesign-Suite. Es hat jedoch auch eine Bildbearbeitungskomponente namens PHOTO-PAINT, die viele der gleichen Funktionen bietet wie Photoshop.

Welche Grafikkarte brauche ich für Photoshop?

Um Photoshop ausführen zu können, benötigst du eine ausreichende Grafikkarte, die den Anforderungen von Adobe Photoshop entspricht. Einige der wichtigsten Anforderungen für eine optimale Grafikkarte sind eine ausreichende Speicherkapazität, eine schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit, eine hohe Pixeldichte sowie eine stabile Treiberunterstützung.

Generell wird empfohlen, dass deine Grafikkarte über mindestens 2 GB RAM verfügt, um sicherzustellen, dass sie reibungslos arbeitet. Es ist auch ratsam, eine High-End-Grafikkarte mit einer hohen Taktfrequenz und vielen Kernen zu wählen, um eine schnelle Bearbeitung von Bildern zu ermöglichen.Es ist jedoch zu beachten, dass die genauen Anforderungen von Photoshop von den spezifischen Anforderungen jedes Einzelnen abhängen. Ein Fotograf oder Designer mit großen Dateien und Bildern benötigt möglicherweise eine leistungsstärkere Grafikkarte als jemand, der nur gelegentlich einfache Aufgaben mit Photoshop ausführt.

Daher empfiehlt es sich, die empfohlenen Hardwareanforderungen für Photoshop zu überprüfen und sicherzustellen, dass deine Grafikkarte diesen Anforderungen gerecht wird. 

Welche Alternative gibt es zu Photoshop?

Eine beliebte Alternative zu Photoshop ist das Programm GIMP. GIMP ist eine kostenlose und quelloffene Bildbearbeitungssoftware, die fast alle Funktionen von Photoshop bietet. Sie kann auch auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Mac und Linux ausgeführt werden. Es ist eine großartige Option für Leute, die eine leistungsstarke Bildbearbeitungssoftware benötigen, aber kein Geld für Photoshop ausgeben möchten.

Eine weitere Alternative ist Adobe Lightroom. Während Photoshop eine breite Palette von Funktionen bietet, ist Lightroom auf die Verwaltung von Fotos spezialisiert. Es ist besonders nützlich für Fotografen, da es eine Reihe von Funktionen wie Importieren, Sortieren, Bearbeiten und Exportieren von Fotos bietet.Corel PaintShop Pro ist eine andere Alternative. Es bietet zahlreiche Funktionen und arbeitet mit vielen verschiedenen Dateiformaten. Es ist auch eine preiswerte Option im Vergleich zu Photoshop.

 Schließlich gibt es auch Online-Tools wie Canva und Pixlr, die eine Reihe von Funktionen bieten, die für die grundlegende Bildbearbeitung und das Erstellen von Grafiken ausreichen können. Allerdings sind diese Optionen möglicherweise nicht so leistungsfähig wie Photoshop oder andere professionelle Bildbearbeitungswerkzeuge.

Wie wird sich die Bildbearbeitung durch Photoshop KI weiterentwickeln?

Die Zukunft der Bildbearbeitung sieht vielversprechend aus, vor allem mit der Entwicklung von Photoshop KI. Mit dieser Technologie können Bilder schnell und einfach bearbeitet werden, ohne dass man sich lange mit komplizierten Werkzeugen herumschlagen muss. Aber wie wird sich die Bildbearbeitung durch Photoshop KI weiterentwickeln? Es gibt viele Möglichkeiten, aber eine Sache ist sicher: Die Technologie wird immer fortschrittlicher werden und es wird noch mehr Funktionen geben, die uns helfen werden, unsere Fotos zu verbessern. Wir können uns auf eine Zukunft freuen, in der wir noch mehr Kontrolle über unsere Bilder haben werden und in der die Grenzen zwischen Realität und künstlicher Intelligenz verschwimmen werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Photoshop KI in der Bildbearbeitung ein wahrhaftiger Game-Changer ist. Die Technologie ermöglicht es, komplexe Aufgaben wie das Freistellen von Objekten oder die Entfernung von unerwünschten Elementen auf Knopfdruck zu erledigen. Auch die automatische Anpassung von Licht und Farben sowie die Generierung von realistischen Texturen sind beeindruckende Features, die den Workflow ungemein erleichtern. Aber Vorsicht:

Trotz aller Fortschritte bleibt das Auge des Betrachters entscheidend für ein perfektes Bildergebnis. Deshalb sollten die KI-Funktionen stets als Hilfsmittel und nicht als Ersatz für künstlerisches Können und ästhetisches Empfinden genutzt werden. Wer diese Empfehlungen beherzigt, kann dank Photoshop KI noch schneller und effektiver faszinierende Bilder kreieren – mit nur wenigen Klicks!

Teile diesen Beitrag:

neuroflash in Aktion - kostenlos & ohne Anmeldung:

Noch mehr Inhalte aus dem neuroflash Blog