👉 NEU: Brand Voice 2.0 – Nutze KI, die deine Markensprache spricht. Dein Stil, deine Regeln, deine Markenwerte, dein Content.

Tage
Stunden
Minuten
Tage
Stunden
Minuten

KI-Powered: Langen Content mit KI generieren leicht gemacht!

🏆 Nutze Deutschlands führende KI-Content-Software

Generiere jeden Monat kostenlos on-brand KI-Texte und -Bilder! Inklusive KI-Chatbot, 100+ Prompt-Vorlagen und mehr.

Inhaltsverzeichnis

Willst du endlich lange Marketing-Texte ohne Zeitdruck und kreative Blockaden erstellen? Stell dir vor, du könntest Blogartikel, Whitepaper und Case Studies in Rekordzeit generieren – präzise, SEO-optimiert und vollkommen auf deine Marke zugeschnitten. Mit KI-gestützter Content-Erstellung wird dieser Traum Realität! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du langen Content mit KI generieren kannst: Von cleveren Prompt-Strategien über strukturierte Schreibworkflows bis hin zu den besten Tools für deutschsprachige Marketer. Du wirst nicht nur lernen, wie du schneller und effizienter schreibst, sondern auch, wie du KI als kraftvollen Kreativ-Partner nutzt, der deine Texte auf ein neues Qualitätslevel hebt. Bereite dich darauf vor, deine Content-Erstellung komplett zu transformieren!

Zusammenfassung

  • KI als Schreibassistent erfordert klare Kontextgebung und präzise Anweisungen.
  • Nutze die Outline-First-Methode, um strukturierte Marketing-Texte Schritt für Schritt zu erstellen.
  • Top KI-Tools für Marketing-Content wie neuroflash, ChatGPT, Jasper und Mindverse bieten spezifische Funktionen und Stärken.
  • Wähle KI-Tools basierend auf Budget, Anforderungen und Benutzerfreundlichkeit sorgfältig aus und teste sie vor der endgültigen Entscheidung.

KI Schreibassistent: Deine Strategie für effektive Marketingtext

Quelle: neuroflash

„Die besten Vermarkter werden diejenigen sein, die KI nutzen und nicht mit ihr konkurrieren – indem sie sie als Werkzeug einsetzen, um mehr Raum für strategisches Denken, Innovation und Storytelling zu schaffen.“
George Lavric, Partner Sales Manager bei Optimizely

Der Einsatz von KI beim Schreiben erfordert eine durchdachte Strategie. Hier sind die Kernprinzipien, die dir helfen, KI optimal als Schreibassistent zu nutzen:

Klare Kontextgebung ist der Schlüssel

Wenn du KI-Tools für deine Marketing-Texte nutzt, musst du ihnen einen präzisen Kontext geben. Je detaillierter deine Anweisung, desto besser der generierte Text.

Beispiel: Anstatt zu sagen „Erstelle einen Text über SEO“, gib eine klare Anweisung wie „Erstelle einen Blogartikel über die 5 besten SEO-Strategien für mittelständische Unternehmen im Jahr 2024. Schreibe in einem motivierenden, praxisnahen Ton und integriere konkrete Beispiele.“

Prompt-Engineering: Die Kunst der richtigen Anweisung

Wenn du der KI Anweisungen gibst (sogenannte Prompts), um einen langen Text zu verfassen, dann sollten deine Prompts sollten folgende Elemente enthalten:

  • Klare Rolle für die KI (z.B. „Du bist ein erfahrener Marketing-Berater“)
  • Spezifische Zielgruppe
  • Gewünschte Textlänge und -struktur
  • Tonalität und Stil
  • Konkrete Erwartungen an den Inhalt

Schrittweises Vorgehen statt Gesamttext-Erstellung

Vertraue nicht darauf, dass die KI deinen kompletten Artikel in einem Durchgang perfekt erstellt. Arbeite stattdessen in kleinen, kontrollierbaren Schritten:

  1. Erstelle zunächst eine Gliederung
  2. Generiere Abschnitte einzeln
  3. Prüfe und optimiere jeden Abschnitt
  4. Achte auf einen konsistenten roten Faden

Eigene Expertise einbringen

KI ist ein Tool, kein Ersatz für deine Expertise. Füge immer:

  • Eigene Erfahrungen
  • Branchenspezifisches Wissen
  • Unternehmensinterne Insights

hinzu, um den Text zu individualisieren und zu bereichern.

Feedback-Schleifen nutzen

Betrachte die Interaktion mit KI als Dialog. Wenn ein generierter Absatz nicht passt, gib präzises Feedback:

  • „Formuliere den Absatz dynamischer um“
  • „Füge ein konkretes Praxisbeispiel ein“
  • „Passe den Ton an unsere Markenkommunikation an“

Mit diesen Strategien verwandelst du KI von einem simplen Text-Tool in deinen persönlichen Kreativ-Assistenten.

Die Outline First Methode: Wie du Schritt für Schritt zum perfekten Text gelangst

Quelle: neuroflash

Die Outline-First-Methode ist dein Schlüssel zu strukturierten und hochwertigen Marketing-Texten mit KI-Textgeneratoren. Hier zeige ich dir, wie du systematisch vorgehst:

Gliederung als Fundament für die Erstellung von Inhalten

Beginne nicht einfach mit dem Schreiben, sondern erstelle zuerst eine klare Struktur. Deine KI-Tools können dir dabei helfen:

  1. Lass dir eine erste Outline vorschlagen
  2. Definiere Hauptüberschriften und Unterkapitel
  3. Prüfe die Struktur auf Logik und roten Faden

Abschnitte gezielt erstellen

Arbeite nicht am Gesamttext, sondern gehe Schritt für Schritt:

  • Erstelle jeden Abschnitt einzeln
  • Prüfe den Inhalt nach Relevanz und Qualität
  • Optimiere den Abschnitt, bevor du zum nächsten übergehst

Feedback-Loops mit KI-Textgeneratoren einbauen

Nutze die Interaktionsmöglichkeiten deiner KI-Tools:

  • Bitte um Umformulierungen
  • Fordere Ergänzungen oder Beispiele
  • Passe Tonalität und Stil an

Menschliche Note beim Schreiben nicht vergessen

Deine kreative Kontrolle bleibt entscheidend:

  • Überprüfe den Gesamtzusammenhang
  • Integriere eigene Erfahrungen
  • Stelle sicher, dass der Text authentisch bleibt

Mit dieser Methode erstellst du strukturierte, hochwertige Marketing-Texte, die deine Zielgruppe wirklich begeistern.

Überarbeitung und Qualitätssicherung: Dein menschlicher Feinschliff mit den besten Tools

Quelle: neuroflash

Die Generierung der Texte mit KI ist nur der erste Schritt. Jetzt kommt deine entscheidende Rolle als Qualitätsgarant. Hier sind die wichtigsten Techniken zur Nachbearbeitung:

Faktencheck mit den besten KI-Tools ist Pflicht

Verlasse dich nicht blind auf die KI. Überprüfe:

  • Alle statistischen Angaben
  • Fachliche Korrektheit
  • Aktualität der Informationen

Nutze zusätzliche Quellen und Recherchen, um Fehler auszuschließen.

Stilistische Optimierung von Texten

Passe den KI-generierten Text deiner Markenidentität an:

  • Entferne generische Formulierungen
  • Integriere deine Unternehmenssprache
  • Sorge für einen einheitlichen Schreibstil

Floskeln und Fülltext mit den besten KI-Textgeneratoren entfernen

KI-Texte neigen zu überflüssigen Phrasen. Streiche:

  • Allgemeine Einleitungen wie „Es ist wichtig zu wissen…“
  • Redundante Übergangsformulierungen
  • Sätze ohne konkreten Mehrwert

SEO-Feintuning für deine Texte

Optimiere deinen Text für Suchmaschinen:

  • Integriere relevante Keywords natürlich
  • Achte auf eine klare Struktur mit Überschriften
  • Überprüfe die Lesbarkeit und Länge

Plagiate vermeiden bei der Erstellung von Inhalten

Stelle sicher, dass dein Text einzigartig ist:

  • Nutze Plagiatsprüfungs-Tools
  • Verändere Formulierungen
  • Füge eigene Insights hinzu

Finale Qualitätskontrolle für deine erstellten Texte

Lese den Text kritisch durch:

  • Stimmt der rote Faden?
  • Sind alle Aspekte abgedeckt?
  • Würdest du den Text selbst gerne lesen?

Denk daran: KI ist dein Werkzeug, nicht dein Ersatz. Deine menschliche Expertise macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Marketing-Text.

Die besten KI-Tools zur Erstellung von Marketing-Inhalten im Vergleich

In einer Umfrage von HubSpot (2024) gaben 79 % der Marketing-Fachkräfte an, dass KI-Tools wie ChatGPT oder Jasper für die Content-Erstellung eine zentrale Rolle spielen – besonders geschätzt werden dabei Geschwindigkeit und Konsistenz. Deswegen stelle ich dir in diesem Abschnitt einige KI-Tools vor, die für die Erstellung von Marketing-Inhalten geeignet sind:

neuroflash: Die deutsche All-in-One Lösung

Quelle: neuroflash

neuroflash ist eine All-in-One KI-Content-Plattform, die speziell für deutschsprachige Unternehmen entwickelt wurde. Hier sind die neuroflash Highlights:

Kernfunktionen

  • Über 100 Textvorlagen
  • Integrierter Brand Hub für konsistente Markenkommunikation
  • Echtzeit SEO-Analyse
  • Plagiatsprüfung
  • KI-Bildgenerator

Vorteile

Quelle: neuroflash
  • Optimiert für deutsche Sprache
  • Sehr präzise Texterstellung
  • Automatische KI Workflows zu Erstellung langer Inhalte
  • Beste Markenstil-Konsistenz
  • Einfache Bedienung
  • Flexible Preismodelle

ChatGPT: Der universelle KI-Assistent

Quelle: OpenAI

ChatGPT ist zwar kein spezialisiertes Marketing-Tool, bietet aber große Flexibilität:

Stärken

  • Kostenlose Grundversion
  • Sehr anpassungsfähig
  • Kann verschiedenste Textarten generieren
  • Gute Deutsch-Unterstützung

Herausforderungen

  • Keine vordefinierten Marketing-Templates
  • Manuelle Prompting-Strategie erforderlich
  • Datenschutzbedenken

Jasper: Internationaler Marketing-Lösung

Quelle: Jasper

Jasper richtet sich an professionelle Marketing-Teams:

Highlights

  • 60+ vorgefertigte Templates
  • SEO-Integration mit Surfer
  • Teamfunktionen
  • Workflows für verschiedene Contentformate

Besonderheiten

  • Englischsprachige Benutzeroberfläche
  • Höhere Kosten
  • Umfangreiche Kollaborationsfunktionen

Mindverse: Deutscher Textgenerator für Marketingtext

Quelle: Mindverse

Mindverse positioniert sich als ganzheitliche KI-Content-Plattform:

Funktionen

  • Modularer Workflow
  • Recherche-Unterstützung
  • Teamkollaboration
  • DSGVO-konform
  • Deutsche Entwicklung

Zielgruppe

  • Ideal für Unternehmen
  • Umfassende KI-Content-Lösung
  • Flexibel anpassbar

Deine Entscheidungskriterien

Achte bei der Auswahl auf:

  • Budgetrahmen
  • Spezifische Marketinganforderungen
  • Gewünschter Funktionsumfang
  • Datenschutzaspekte
  • Benutzerfreundlichkeit

Mein Tipp

Teste die Tools am besten selbst in den kostenlosen Versionen. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse, daher gibt es keine universelle Lösung. Denk daran: Das Tool ist nur so gut wie deine Fähigkeit, es zu nutzen. Investiere Zeit in das Erlernen der Prompting-Techniken und bleibe kreativ!

Fazit: Nutze KI für effektive Marketing-Texte

Du hast jetzt gelernt, wie du KI als Schreibassistent optimal einsetzen kannst, um hochwertige Marketing-Texte zu erstellen. Klare Kontextgebung, strukturiertes Vorgehen und deine persönliche Expertise sind entscheidend für den Erfolg. Die Outline-First-Methode hilft dir, systematisch zum perfekten Artikel zu gelangen, während deine Nachbearbeitung den Feinschliff für Qualität und Einzigartigkeit bietet.

Erkunde die Top KI-Tools wie neuroflash, ChatGPT, Jasper und Mindverse, um das passende für deine Anforderungen zu finden. Denke daran, dass deine Kreativität und Kontrolle den Unterschied machen. Mit diesen Strategien und Tools bist du bereit, KI effektiv in deine Marketing-Texte zu integrieren.

Teile diesen Beitrag:

neuroflash in Aktion - kostenlos & ohne Anmeldung:

Noch mehr Inhalte aus dem neuroflash Blog