Definition: KI
Die ersten Schritte in diese Richtung wurden bereits in den 1950er Jahren unternommen. Inzwischen hat sich die KI weiterentwickelt und ist für viele Menschen ein integraler Bestandteil ihres Alltags – ob sie es nun merken oder nicht.
Vorteile von KI
- KI kann komplexe Aufgaben effizienter erledigen als Menschen.
- KI kann unglaublich schnell lernen und anpassen.
- KI bietet die Möglichkeit, Probleme auf ganz neue Weise zu lösen.
Nachteile von KI
- KI kann eine Bedrohung für die Arbeitsplätze darstellen, da sie immer effizienter werden und somit menschliche Arbeitskräfte ersetzen können.
- KI kann zu Abhängigkeiten führen, da Menschen sich immer mehr auf KI-Systeme verlassen und nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu denken und zu handeln.
- KI kann zu einer Überwachungsgesellschaft führen, da immer mehr Daten erfasst und ausgewertet werden.
Wie funktioniert es?
Was sind KI Bilder?
Wie erstellt man KI Bilder?
Man kann KI Bilder erstellen, indem man ein Programm verwendet, das spezielle Algorithmen verwendet, um auf bestimmte Pixel in einem Bild zuzugreifen und sie so zu manipulieren, dass sie ein anderes Bild ergeben. Diese Algorithmen können in verschiedenen Sprachen geschrieben werden, aber Python ist die am häufigsten verwendete Sprache für KI-Bildbearbeitung.
KI Bilder: Menschen und Orte richtig generieren
Wie es so oft im Leben ist, gibt es auch beim Erstellen von generierten Bildern keine klaren Regeln. Es gibt lediglich Empfehlungen und Richtlinien, die helfen sollen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Empfehlung Nummer eins lautet: Nutze möglichst unterschiedliche Bildquellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du professionelle Fotografien oder Selfies aus dem Netz verwendest.
KI Bilder: Menschen generieren mit neuroflash
Heutzutage hast du ebenfalls die Möglichkeit, generierte Bilder mit einem sogenannten Text-zum-Bild-Modell zu entwickeln. Dafür gibt es nützliche Tools aus dem Netz, die dir diese Aufgabe abnehmen. Einer von ihnen ist neuroflash: Gebe einfach deine Beschreibung in das Feld ein und der KI-Generator erstellt dir innerhalb weniger Sekunden deine Wunschaufnahme. So sieh das Ganze aus:
Menschen
Orte
Tiere
Überzeuge dich selbst und erstelle jetzt einen Account, um 5 kostenlose Bilder zu erhalten. Zudem verfügt neuroflash auch über einen KI-Texter, der dir beim Schreiben von Produktbeschreibungen, Blogs oder Slogans hilft.
Die Zukunft von KI
Während einige sagen, dass KI unsere beste Hoffnung ist, um die großen globalen Herausforderungen zu lösen, warnen andere vor den Gefahren von intelligentem Maschinendesign und fordern einen Moratorium auf weitere Forschung und Entwicklung. Künstliche Intelligenz wird oft als etwas betrachtet, das in Zukunft existieren wird; eine Sci-Fi Technologie der Zukunft. Tatsächlich ist KI bereits heute allgegenwärtig.
Schon jetzt kommunizieren Menschen täglich mit digitalen Assistenzsystemen wie Siri oder Alexa. Fahrerassistenzsysteme in Autos verwendete KI schon seit mehreren Jahren, um Unfälle zu vermeiden oder gar Leben zu retten (vorausgesetzt sie funktionieren). Selbst Smartphones nutzen mittlerweile maschinelle Lernalgorithmen, damit sie ihr Nutzer besser verstehen können. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass dies nicht weiterhin so bleibt und immer mehr Bereiche unseres Alltags beeinflussen wird – vielleicht bald ohne uns es überhaupt merken zu lassen!